Erstellen einer Befragung
Zum Erstellen einer neuen Befragung klicken Sie auf das „+“-Symbol in der Befragungsübersicht. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie:

- Name der Befragung: Vergeben Sie einen Namen für die Befragung.
- Start- und Enddatum: Legen Sie das Anfangs- und Enddatum fest.
Nach dem Klicken auf „Speichern“ gelangen Sie in den Befragungs-Editor, in dem weitere Einstellungen vorgenommen werden können:

-
Fragebogen auswählen: Wählen Sie den gewünschten Fragebogen aus oder erstellen Sie über das „+“-Symbol einen neuen Fragebogen im Fragebogen-Editor. (Fragebogen-Editor)
-
Befragungsmethode: Wählen Sie zwischen „E-Mail-Einladung“ und „Online-Code“ (für Mitarbeitende ohne E-Mail oder PC-Zugang).
-
E-Mail-Vorlage: Bei Auswahl der Methode „E-Mail“ können Sie eine Einladungsvorlage auswählen oder eine neue Vorlage im E-Mail-Editor erstellen (E-Mail-Optionen).
-
Anonymität: Bestimmen Sie, ob die Befragungsergebnisse anonymisiert angezeigt werden. Bei Anonymität kann die Auswertung erst beginnen, wenn alle eingeladenen Mitarbeitenden die Befragung abgeschlossen haben.
-
Sprache des Fragebogens: Legen Sie die Sprache für die Befragung fest. Diese Einstellung betrifft den Titel und die Beschreibung, nicht jedoch den Inhalt des Fragebogens selbst.
Nach dem Klicken auf „Weiter“ können Sie individuelle Mitarbeitende und Gruppen für die Teilnahme einladen:

- Mitarbeitende und Gruppen hinzufügen: Nutzen Sie die Suchfunktion oder ziehen Sie Namen per Drag-and-Drop in die Teilnehmerliste.
- Teilnehmende entfernen: Das Mülleimer-Symbol entfernt Mitarbeitende aus der Befragung.
- E-Mail-Adressen und Personalnummern hinzufügen: Geben Sie Adressen und Nummern getrennt durch Komma ein.
-
Externe Personen: Sie können Evalea-externe Personen zur Befragung hinzufügen, indem Sie deren E-Mail-Adressen eingeben und mit Enter bestätigen.
Hinweis
Externe Personen können ebenfalls an der Befragung teilnehmen, wenn deren E-Mail-Adresse hinterlegt ist.
Nach dem Speichern können Sie die Befragung bis zum Startdatum weiter bearbeiten oder manuell starten.
Befragungen für Mitarbeitende ohne E-Mail-Adresse
Falls Sie „Online-Code“ als Befragungsmethode wählen, werden Ihnen folgende Optionen angezeigt:

- Passwort: Passwort für den Portal-Link.
- Portal-Link: Link zur Befragung, der ein Passwort erfordert.
- Direktlink: Ein Link zur Befragung, der kein Passwort erfordert.
- QR-Code: Laden Sie einen QR-Code herunter, den Mitarbeitende scannen können, um die Befragung auszufüllen.
Nach der Erstellung finden Sie die Befragung in der Übersicht. Ein Klick darauf zeigt die Details und ermöglicht weitere Aktionen:

- Erinnerung senden: Versendet eine Erinnerung an Teilnehmende, die die Befragung noch nicht abgeschlossen haben.
- Manuell starten: Startet die Befragung manuell.
- Manuell stoppen: Stoppt die Befragung manuell.
- Ergebnisse anzeigen: Zeigt die Auswertung der Befragung.
Wichtig: Sobald eine Befragung gestartet ist, kann sie nicht mehr bearbeitet werden. Falls Änderungen notwendig sind, stoppen Sie die Befragung und erstellen eine neue. Sie haben die Möglichkeit, weitere Mitarbeiter während der Befragungs-Laufzeit hinzuzufügen. Diese Nachzügler erhalten im Verlauf der nächsten 24 Stunden die Einladung mit der jeweiligen Verlinkung zum Fragebogen per E-Mail.
Auswerten einer Befragung

Eine Befragung kann ausgewertet werden, sobald alle Teilnehmenden geantwortet haben, die Befragung manuell gestoppt oder das Enddatum erreicht wurde.

1. Gesamtergebnisse und Filter: Über das Tortendiagramm-Symbol gelangen Sie zur Ergebnisübersicht. Hier können Sie zwischen individuellen und Gesamtergebnissen filtern und ggf. den unternehmensweiten Benchmark ein- oder ausblenden.

2. Ergebnisse teilen: Senden Sie die Ergebnisse per E-Mail an Teilnehmende oder andere relevante Personen.

3. Exportfunktion: Die Ergebnisse können als Excel- oder PDF-Datei exportiert werden.
Hinweis:
Diese Funktion ist abhängig von den hinterlegten Berechtigungen. Je nach festgelegter Rolle, variieren die Exporteinschränkungen.
4. Notizen: Hier werden Ihre im Vorfeld hinterlegten Notizen angezeigt.
Die Auswertung zeigt einen Gesamtdurchschnitt aller geschlossenen Fragen und detaillierte Antworten auf offene und geschlossene Fragen.
Fragebögen

In Befragungen können entweder Evalea-Vorlagen oder von Ihnen erstellte Fragebögen verwendet werden. Im linken Hauptmenü finden Sie das Untermenü „Befragungen“ und die Option, Fragebögen zu erstellen oder zu verwalten.
Hinweis
Fragebögen für das 360° Feedback werden innerhalb des Add-Ons „360° Feedback“ verwaltet.
Befragungsmethoden
Evalea bietet verschiedene Methoden zur Durchführung von Befragungen. Weitere Hinweise dazu finden Sie hier: Impulse