E-Learning Teilnehmer

 

 

Mitarbeitende können durch Klicken auf das „Teilnehmer“-Symbol einem E-Learning hinzugefügt werden. Gruppen können direkt zugeordnet werden. Einzelne Mitarbeitende können über E-Mail-Adresse oder Personalnummer hinzugefügt werden.

 


Autoren hinzufügen:

Autoren haben Bearbeitungsrechte für das E-Learning, ohne als Teilnehmer
gezählt zu werden. Sie können Inhalte verwalten und Lektionen hinzufügen, ohne auf die Reportings zugreifen zu können.

Sie haben keine Zugriffsrechte auf die Auswertungsdaten und sollten aus der Autorenrolle entfernt werden, wenn sie das E-Learning selbst als Pflichtschulung absolvieren müssen


E-Learning Fortschritt der Mitarbeiter

 

 

Den Fortschritt und die Teilnahme der Mitarbeitenden an einem E-Learning können Sie über die Auswertungsfunktion einsehen. Hier haben Sie einen umfassenden Überblick über den Status und den Fortschritt aller Teilnehmenden im jeweiligen E-Learning.
Übersicht der Funktionen:

 

  1. Manuelles Zurücksetzen: Sie können das E-Learning für alle Mitarbeitenden manuell zurücksetzen, falls z. B. Inhalte aktualisiert wurden oder das E-Learning neu durchlaufen werden soll.
  2. Filterfunktion: Mithilfe der Filteroption können Sie gezielt nach einzelnen Status oder spezifischen Mitarbeitenden innerhalb des E-Learnings suchen und anzeigen lassen.
  3. Exportfunktion: Über die Exportfunktion können Sie die Fortschrittsdaten als Excel-Datei herunterladen, um diese extern zu analysieren oder zu archivieren.

 


Zusätzlich gibt es ein „Archiv“-Symbol, das Sie zur Übersicht aller zurückgesetzten E-Learnings führt. Hier sind alle Teilnehmenden aufgeführt, deren Fortschritt zurückgesetzt wurde. Ein automatisches Zurücksetzen kann beispielsweise durch das Ablaufen der Gültigkeitsdauer des E-Learnings ausgelöst werden.


Selbstständiges Zurücksetzen durch Mitarbeitende

 

 

Mitarbeitende haben die Möglichkeit, ein E-Learning eigenständig zurückzusetzen, sofern die Funktion „Automatisch Zurücksetzen“ aktiviert ist und das E-Learning als abgeschlossen markiert wurde.
 

 


Den Status eines Teilnehmers manuell auf „abgeschlossen“ setzen

Falls ein E-Learning für einen Mitarbeitenden manuell als „abgeschlossen“ markiert werden soll, können Sie dies wie folgt tun:

 

 

1. Klicken Sie auf das Häkchen im Reiter „Abgeschlossen“.

 

 

2. Wählen Sie das Abschlussdatum und bestätigen Sie mit „Speichern“.

 

 

Das E-Learning wird nun für den Teilnehmenden als abgeschlossen markiert.

 

Hinweis

Den Status für mehrere Mitarbeitende eines bestehenden E-Learnings können Sie auch über den E-Learning-Import in Evalea aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datei-Importe.