Übersicht
Die Übersicht über die Gesprächsleitfäden finden Sie im Hauptmenü unter „Gespräche“:

Hier finden Sie alle bestehenden und zukünftig erstellten Gesprächsleitfäden aufgelistet:

Ein Klicken auf den jeweiligen Gesprächsleitfaden öffnet diesen und ermöglicht ein weiteres Bearbeiten.
Ein Klicken auf "Leitfaden hinzufügen" öffnet einen neuen und leeren Gesprächsleitfaden:

- Definieren Sie einen Namen für den Gesprächsleitfaden. Dieser Name lässt sich jederzeit abändern.
- Optional: Starten Sie mit einer Vorlage und "kopieren" einen bereits bestehenden Gesprächsleitfaden.
- Möchten Sie einen Gesprächsleitfaden als Entwurf speichern und Ihn so für Ihre Führungskräfte während der Überarbeitungszeit ausblenden, klicken Sie auf dieses Symbol. Ein erneutes Klicken beendet den "Entwurf-Status".
- Hier stellen Sie die übergreifenden Rechte der Gesprächsteilnehmer ein. Welcher Gesprächsteilnehmer muss das Gespräch bestätigen? Wird eine zusätzliche Bestätigung benötigt?
- Erstellt neue Gesprächs-Elemente. Hier können Sie aus verschiedenen Frage-Typen und Elementen auswählen.
Mögliche Elemente eines Gesprächsleitfadens

Reihe 1 (von links nach rechts)
- Geschlossene Frage
- Ja/Nein Frage
- Offene Frage
- Multiple Choice Frage
- Matrixfrage
- Zusammenfassung der Matrix-Fragen
- Single-Choice-Frage
- Dropdown-Frage
- Weiterbildungswunsch
- Ziele
- Kompetenzen
- Weiterbildungen
- Gespräche
- Kompetenz Spinnendiagramm
- Individuelle Kompetenzen
- Dateien
- Mitarbeiterinformationen
Reihe 2 (von links nach rechts)
- Abschnitt
- Text
- Seitenumbruch
Nähere Informationen zu den einzelnen Frage-Elementen finden Sie hier: Fragenelemente
Standardinformationen innerhalb der Gespräche
Sobald Sie ein Gespräch aus einem Leitfaden erstellt haben, finden Sie folgende Informationen innerhalb jedes Gespräches:
- Name des Gespräches
- Gesprächsstatus
- Optionales Datum des Gespräches
- Name der Gesprächsleitung
- Name des Gesprächsteilnehmers
- Status der Gesprächspartner

Gesprächsleitfaden löschen
Erstellte Leitfäden können Sie jederzeit innerhalb des Leitfadens löschen:
