Weiterentwicklung von Evalea

Erfahren Sie mehr über die Weiterentwicklung der Plattform Evalea und ihre neuen Funktionen für ein optimales Nutzungserlebnis.

Der Funktionsumfang von Evalea wird kontinuierlich erweitert und optimiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Wünsche unserer Kunden und entwickeln gemeinsam neue Ideen und Funktionen.

 

Entwicklungsmethodik (Sprint-Logik)

Um flexibel auf Kundenwünsche einzugehen und die Qualität des Systems zu sichern, arbeiten wir nach einem zweiwöchigen Sprint-Modell:

  • Sprint 1 (14 Tage): Dieser Zyklus ist für die Entwicklung und Optimierung des Codes reserviert.
  • Cooldown-Week: Nach dem ersten Sprint erfolgt eine Optimierungswoche zur Verfeinerung des Codes.
  • Sprint 2 (14 Tage): Der zweite Zyklus ist für die abschließenden Tests und die Veröffentlichung auf dem Live-System vorgesehen.

Durch diese Entwicklungsstruktur stehen alle sechs Wochen neue Funktionen zur Verfügung.

 

Drei Säulen der Weiterentwicklung

1. Fortlaufende Code-Optimierung: 

Um sicherzustellen, dass Evalea zukunftsfähig bleibt, optimieren wir den bestehenden Code regelmäßig. Dies fördert die langfristige Stabilität und Performance des Systems.

 

2. Strategische Weiterentwicklung: 

Die Verbesserungswünsche unserer Kunden werden regelmäßig analysiert und priorisiert. Die Umsetzung erfolgt in der Reihenfolge, wie häufig ein Wunsch von unterschiedlichen Kunden geäußert wurde.

 

3. Weiterentwicklung durch Entwicklungsaufträge:

Individuelle Anpassungen können auf Anfrage von Kunden vorgenommen werden, sofern sie die Systemintegrität bewahren und durch den anfragenden Kunden finanziert werden. Diese Anpassungen stehen anschließend allen Kunden zur Verfügung.

 

Ablauf eines Entwicklungsauftrags

  • Anfrage: Kunden senden eine Anfrage über das Ticketsystem („Anfrage Kundenanpassung“)
  • Pre-Assessment: Evalea prüft die grundsätzliche Machbarkeit und ordnet die Anpassung einer von drei Aufwandskategorien (klein, mittel, groß) zu. Dabei wird auch ein erster Umsetzungszeitraum genannt.
  • Anforderungsanalyse: In einem Onlinetermin werden Details der Anpassung besprochen.
  • Entwurf und Aufwandseinschätzung: Evalea erstellt Entwürfe zur Umsetzung und gibt eine finale Aufwandsschätzung.

 

Nach der Aufwandseinschätzung kann der Kunde entscheiden, ob die Anpassung beauftragt wird. Die Kosten für eine Anpassung setzen sich aus dem geschätzten Aufwand und einer Anpassungspauschale von 180 € zusammen, die folgende Leistungen umfasst:

  • Prüfung der Anfrage
  • Projektmanagement und Anforderungsanalyse
  • Erstellung der Entwürfe und Aufwandsschätzung
  • Initialer Test der Anpassung

 

Die Anpassungspauschale fällt nur bei einer Beauftragung an!