Aufbau eines E-Learnings

Ein E-Learning in Evalea besteht aus mehreren strukturierten Bausteinen, die didaktisch aufeinander aufbauen.

 

Grundstruktur

 

1. Details: Jede Schulung erhält einen eindeutigen Namen und eine inhaltliche Kurzbeschreibung. Hier können Informationen wie der Name, das Thema, das Fälligkeitsdatum oder weitere Details angezeigt werden. Das Feld kann durch das Plus- bzw. Minuszeichen ein- und ausgeblendet werden.

2. Sprache: Dieses Symbol gibt an, in welchen Sprachen das E-Learning zur Verfügung steht. Mit einem Klick auf die Flagge, kannst du zwischen den Sprachversionen (falls vorhanden) wechseln.

3. Kompetenzen: Dieser Tagg zeigt die hinterlegten Kompetenzen, die im E-Learning angewendet werden. 

 

Lektionen

 

Ein E-Learning besteht aus mehreren Lektionen, die nacheinander durchlaufen werden. Diese können beinhalten:

  • Texte
  • Bilder 
  • Videos
  • Downloads (z. B. PDFs, Zertifikate)
  • Links

Je nach Konfiguration können interaktive Lektionen vorliegen wie z. B.:

  • Quizze
  • Tests
  • Fragebögen

 

Abschluss und Dokumentation

Abgeschlossene Lektionen werden mit einem grünen Haken gekennzeichnet.

 

Ein abgeschlossenes E-Learning wird grün und mit “Abgeschlossen” markiert. Abgeschlossene E-Learnings werden unter der Kategorie “Abgeschlossene E-Learnings” angezeigt.

Alle Fortschritte werden automatisch gespeichert. Einige Lektionen werden bereits nach Öffnen als abgeschlossen markiert, einige brauchen eine Bestätigung, z. B. anhand einer digitalen Unterschrift.

 

Deadlines & Erinnerungen

Systemseitige Erinnerungen werden automatisch versendet, wenn Deadlines (Fristen) näher rücken.