Arten von Evaluationen

Vorbefragungen

Wann wird eine Vorbefragung durchgeführt?
Vorbefragungen werden vor einer Schulungsmaßnahme durchgeführt, um die Teilnehmenden auf die Inhalte vorzubereiten und eventuell vorhandenes Vorwissen zu erfassen.


Anleitung zur Erstellung einer Vorbefragung:

  1. Erstellen Sie zunächst eine Weiterbildung (weitere Infos dazu unter Weiterbildung erstellen).
  2. In den Weiterbildungsdetails scrollen Sie zum Abschnitt „Impulse“ und wählen „Neuen Impuls erstellen“.
     

 

Es öffnet sich ein Pop-up mit folgenden Optionen:

  1. Art der Befragung: Wählen Sie den gewünschten Befragungstyp (E-Mail, Vorbefragung, Transferbefragung, Auto-Feedback).
  2. Durchführungsart: Wählen Sie, ob die Befragung per E-Mail, Online-Code oder Druck erfolgen soll.
  3. Versandzeitpunkt: Definieren Sie, wann die Befragung versendet werden soll.
  4. Endzeitpunkt: Legen Sie fest, wann die Befragung beendet werden soll.
  5. Zielgruppe: Definieren Sie die Zielgruppe für die Befragung.
  6. Empfänger: Wählen Sie die spezifischen Empfänger der Befragung.
  7. Fragebogenauswahl: Wählen Sie zwischen Standardfragebögen oder individuellen Fragebögen.
  8. Nachrichtenwahl: Verwenden Sie die Evalea-Standardnachricht oder eine benutzerdefinierte Nachricht. (Details unter E-Mail-Optionen).
  9. Speichern: Klicken Sie auf „Speichern“, um die Vorbefragung zu erstellen.


Weitere Optionen nach der Erstellung:

  1. Vorschau (Lupe-Symbol): Ermöglicht die Ansicht des Fragebogens.
  2. Testnachricht: Senden Sie eine Testnachricht ohne die Befragung zu starten.
  3. Befragung starten (Play-Symbol): Startet die Befragung.
  4. Bearbeitung: Änderungen sind möglich, solange die Befragung noch nicht gestartet wurde.
  5. Erinnerung senden: Erinnerungen lassen sich nach dem Start der Befragung senden.
  6. Beenden: Beendet die laufende Befragung.
  7. Manuelle Eingabe: Manuelles Ausfüllen der Befragung, sobald diese gestartet ist.
  8. Drucken: Der Fragebogen kann zur analogen Verteilung ausgedruckt werden.
  9. Ergebnisse: Zeigt die Ergebnisse der Befragung an.


Tipp: Sie können Standards für Befragungen erstellen. Details dazu finden Sie unter Standards.

Reaktionsbefragungen

Wann wird eine Reaktionsbefragung durchgeführt?
Eine Reaktionsbefragung erfolgt nach Abschluss einer Weiterbildungsmaßnahme. Sie dient der Erfassung des unmittelbaren Feedbacks der Teilnehmer, um Optimierungsmöglichkeiten für zukünftige Schulungen zu identifizieren


Anleitung zur Erstellung:

Reaktionsbefragungen können innerhalb einer Weiterbildung erstellt werden. Die Erstellung ähnelt der einer Vorbefragung (siehe Impulse)

 

Hinweis:

Reaktionsbefragungen sind in Evalea standardmäßig verfügbar. Weitere Informationen zur Erstellung eines Standards finden Sie unter Standards.

 


Transferbefragungen

Wann wird eine Transferbefragung durchgeführt?
Transferbefragungen werden Wochen oder Monate nach einer Weiterbildungsmaßnahme durchgeführt. Ihr Ziel ist es, den langfristigen Lerneffekt zu überprüfen und festzustellen, ob die Schulung nachhaltige Verbesserungen gebracht hat.


Erstellung der Transferbefragung:

Die Transferbefragung lässt sich ebenso wie Vor- und Reaktionsbefragungen in den Weiterbildungsdetails erstellen.


Tipp: Auch für Transferbefragungen können Standards erstellt werden, siehe Standards.