Fragebogen-Editor

Fragebögen werden in verschiedenen Modulen in Evalea genutzt:

 

Um einen Fragebogen zu erstellen, finden Sie die Möglichkeit entweder Modulspezifisch innerhalb des Hauptmenüs oder innerhalb des entsprechenden AddOns bzw Detailansicht:

 

Befragungen

 

Evaluationen

Feedback

360° Feedback

E-Learnings

Learning Journeys

 

 

Fragebogen Übersicht

 

 

  1. ID: Jedem Fragebogen wird eine eigene ID automatisch zugewiesen. Das Bearbeiten des Fragebogens erstellt automatisch eine neue ID.
  2. Name: Gibt den Namen des Fragebogens an.
  3. Evalea Standard Fragebogen: Gibt an, ob es sich um einen vorinstallierten Evalea-Fragebogen handelt.
  4. Zielgruppe: Gibt die bei Erstellung ausgewählte Zielgruppe an.
  5. Thema: Gibt das bei Erstellung ausgewählte Thema an.
  6. Erstellt: Gibt das Erstell-Datum des Fragebogens an
  7. Ersteller: Gibt den Namen des Erstellers des jeweiligen Fragebogens an.
  8. Verfügbar für: Gibt an, für welche Rollen dieser Fragebogen zur Verfügung steht.
  9. Optionen: Von links nach rechts: Lupe: Vorschau des Fragebogens, Zahnrad: Bearbeiten des Fragebogens, Löschen: Löschen des Fragebogens, Zugriff festlegen: Gibt an, welche Rolle diesen Fragebogen verwenden darf.
  10. Fragebogen erstellen

 

Erstellen eines Fragebogens

  1. Name: Gibt den Namen des Fragebogens an.
  2. Thema: Gibt optional eine Themenzuordnung an.
  3. Zielgruppe: Gibt optional eine Zielgruppe (Teilnehmer, Führungskraft) an.
  4. Hinzufügen: Erstellt den Fragebogen. Sie werden auf den Fragebogen-Editor weitergeleitet.
  1. Starte mit einer Vorlage: Ermöglicht das Kopieren und Bearbeiten von bereits bestehenden Fragebögen.
  2. Löschen: Löscht den erstellten Fragebogen
  3. Als Entwurf markieren: Fragebögen, welche als Entwurf markiert sind, können nicht für Befragungen, Evaluationen, etc. verwendet werden. Das erneute Klicken auf das Symbol deaktiviert den Entwurf-Status.
  4. Name: Bearbeiten Sie den Namen nach Bedarf.
  5. Plus-Zeichen: Fügt Fragenelemente hinzu.

 

Fragenelemente

  • Offene Frage:
  1. Gibt die Größe des Antwort-Textfeldes an
  2. Stellen sie hier Ihre Frage. Dies gilt für alle Fragetypen.
  3. Markiert die Frage als Pflichtfrage. Der Fragebogen kann erst abgeschickt werden, wenn alle Pflichtfragen beantwortet wurden. Dies gilt für alle Fragetypen.

 

  • Geschlossene Frage
  1. Bestimmen Sie die Anzahl der Skalenpunkte
  2. Bestimmen Sie die Titel der ersten und letzten Skalenüberschrift

 

  • Ja/Nein Frage
  1. Bestimmen Sie die Titel der ersten und letzten Skalenüberschrift

 

  • Dropdown Frage
  1. Geben Sie die Vorgaben (Optionen) der Antwortmöglichkeiten an
  2. Löschen Sie einzelne Optionen
  3. Fügen Sie weitere Optionen hinzu

 

  • Single-Choice 
  1. Wählen Sie aus horizontaler oder vertikaler Ausrichtung innerhalb des Fragebogens. Sofern viele geschlossene Fragen verwendet wurden, empfiehlt es sich, eine horizontale Ausrichtung zu verwenden, um den Lesefluss innerhalb des Fragebogens positiv zu beeinflussen.
  2. Geben Sie die Vorgaben (Optionen) der Antwortmöglichkeiten an
  3. Löschen Sie einzelne Optionen
  4. Fügen Sie weitere Optionen hinzu

 

  • Multiple Choice
  1. Geben Sie die Vorgaben (Optionen) der Antwortmöglichkeiten an
  2. Löschen Sie einzelne Optionen
  3. Fügen Sie weitere Optionen hinzu

 

  • Matrix Fragen
  1. Bestimmen Sie die Anzahl der Skalenpunkte
  2. Aktiviert eine Kommentar-Box
  3. Ändert die Punkte-Skala zu einer +/- Skala
  4. Fügt eine weitere Option hinzu, welche nicht in die Auswertung mit einberechnet wird
  5. Ermöglicht es, jeden Skalenpunkt einzeln zu beschriften
  6. Geben Sie ein Thema an
  7. Stellen Sie die einzelnen Fragen / Aussagen
  8. Fügen Sie weitere Fragen / Aussagen hinzu
  9. Beschriften Sie den ersten und letzten Skalenpunkt

Labels und Werte definieren:

  1. Beschreiben Sie die einzelnen Skalenpunkte
  2. Geben Sie einen Wert (positive, ganze Zahlen) pro Skalenpunkt an. Dies ermöglicht erst eine Auswertung.
  3. Wählen Sie, ob die Werte hinter den Skalenpunkten angezeigt werden sollen oder nicht.

 

 

  • Hochladen 

Ermöglicht das Hochladen von Dateien innerhalb des auszufüllenden Fragebogens.