Fragenelemente

Fragenelemente tauchen an vielen Stellen in Evalea auf:

  • Gespräche
  • Evaluationen
  • Befragungen
  • Feedback
  • Quizze
  • Ziele

 

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Fragenelemente:


Offene Fragen

Setup:

 

  1. Geben Sie die Größe der Textbox vor und wählen Sie aus Textfeld, Wort, Satz und Datums-Picker.
  2. Stellen Sie Ihre Frage.
  3. Markieren Sie die Frage als Pflichtfrage.
  4. Definieren Sie, welcher Gesprächspartner die Frage sehen und beantworten darf.

 


Geschlossene Fragen

  1. Bestimmen Sie die Skalen-Länge.
  2. Wählen Sie ein Symbol für die Skalenpunkte aus.
  3. Definieren Sie, welcher Gesprächspartner die Frage sehen und beantworten darf.
  4. Stellen Sie Ihre Frage.
  5. Markieren Sie die Frage als Pflichtfrage.
  6. Definieren Sie den ersten und letzten Skalenpunkt.

Ja/Nein Fragen

 

  1. Stellen Sie Ihre Frage.
  2. Markieren Sie die Frage als Pflichtfrage.
  3. Definieren Sie, welcher Gesprächspartner die Frage sehen und beantworten darf.
  4. Definieren Sie den ersten und letzten Skalenpunkt.

Dropdown

  1. Stellen Sie Ihre Frage.
  2. Markieren Sie die Frage als Pflichtfrage.
  3. Definieren Sie, welcher Gesprächspartner die Frage sehen und beantworten darf.
  4. Definieren Sie auswählbare Antworten als Optionen.
  5. Löschen Sie die von Ihnen gesetzten Optionen.
  6. Fügen Sie weitere Optionen hinzu.

Single Choice Fragen

 

  1. Definieren Sie die Ausrichtung der Frage.
  2. Stellen Sie Ihre Frage.
  3. Markieren Sie die Frage als Pflichtfrage.
  4. Definieren Sie, welcher Gesprächspartner die Frage sehen und beantworten darf.
  5. Definieren Sie auswählbare Antworten als Optionen.
  6. Löschen Sie die von Ihnen gesetzten Optionen.
  7. Fügen Sie weitere Optionen hinzu.

Multiple Choice Fragen

  1. Stellen Sie Ihre Frage.
  2. Markieren Sie die Frage als Pflichtfrage.
  3. Definieren Sie, welcher Gesprächspartner die Frage sehen und beantworten darf.
  4. Definieren Sie auswählbare Antworten als Optionen.
  5. Löschen Sie die von Ihnen gesetzten Optionen.
  6. Fügen Sie weitere Optionen hinzu.

Matrixfragen

  1. Bestimmen Sie die Skalen-Länge.
  2. Aktivieren Sie eine zusätzliche Kommentarspalte.
  3. Ändern Sie die Punkte-Skala in eine +/- Skala.
  4. Fügen Sie eine weitere Spalte hinzu, welche nicht berechnet wird ("Irrelevant")
  5. Definieren Sie die Beschriftungen und Werte für jeden einzelnen Skalenpunkt selbst
  6. Definieren Sie, welcher Gesprächspartner die Frage sehen und beantworten darf.
  7. Geben Sie ein Thema an.
  8. Markieren Sie die Frage als Pflichtfrage.
  9. Bearbeiten Sie die Skalenbeschreibung
  10. Stellen Sie Ihre Frage(n).
  11. Kommentar-Spalte

Hinweis

Matrixfragen lassen sich auch komplett auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden, sollten Sie die Option "Labels und Werte definieren" auswählen:

  • Mit Hilfe der Labels definieren Sie die Antwortmöglichkeit.
  • Die Werte / Values werden benötigt, um eine Auswertung zu ermöglichen.
  • Diese Werte lassen sich mit Hilfe des Kontrollkästchens auf der Linken Seiten innerhalb des Gespräches verbergen.
 

Ziele

  1. Bestimmen Sie, wer die Ziele sehen bzw. erstellen und bearbeiten darf: Ziel-/Maßnahmentemplates und Ziele im Mitarbeiterprofil/-gespräch 
  2. Legen Sie fest, welches Zieltemplate angezeigt werden soll. Templates können Sie mit Hilfe des Zieltemplate Builders erstellen.
  3. Legen Sie fest, ob die neu erstellten Ziele auch in anderen Gesprächen (Ja) oder ausschließlich in dem Gespräch, in welchem die Ziele erstellt wurden, erscheinen sollen (Nein).
  4. Bestimmen sie, ob alle Ziele, nur die offenen oder in diesem Gespräch erstellte und offene Ziele angezeigt werden sollen.

 

Kompetenzen

 

 

  1. Definieren Sie, welcher Gesprächspartner die Kompetenzabfrage sehen und bewerten darf.
  2. Einstellungsmöglichkeiten. Nähere Informationen finden Sie hier: Kompetenzen im Mitarbeitergespräch 

 

Weiterbildungen


 

Gespräche

 

  1. Definieren Sie, welcher Gesprächspartner die Antworten auf Fragen von abgeschlossenen Gesprächen sehen darf.
  2. Wählen Sie den betreffenden Leitfaden aus
  3. Wählen Sie die Frage aus, deren Antwort abgebildet werden soll
  4. Wählen Sie, wessen Antwort aus dem ausgewählten Gespräch angezeigt werden soll.

 

Kompetenz Spinnendiagramm

  1. Definieren Sie, welcher Gesprächspartner das Spinnendiagramm sehen darf.

 


Individuelle Kompetenzen

 

 

  1. Definieren Sie, welcher Gesprächspartner individuelle Kompetenzen sehen und erstellen darf. Nähere Informationen: Individuelle Kompetenzen 

 


Datei

 

  1. Formulieren Sie eine Beschreibung.
  2. Markieren Sie das Herunterladen als Pflicht.
  3. Definieren Sie, welcher Gesprächspartner die Datei sehen und herunterladen darf.
  4. Fügen Sie eine herunterladbare Datei hinzu.

Mitarbeiterinfo

 

  • Wählen Sie das anzuzeigende Attribut aus den Mitarbeitendenprofilen aus.

Weiterbildungswunsch

 

 

  • Öffnet nach Klicken auf die Schaltfläche das Formular des Weiterbildungswunsches. Nähere Informationen: Weiterbildungswunsch  

 

Matrixfragen Zusammenfassung

  • Fasst alle Matrixfragen mit Hilfe der Werte zusammen und berechnet einen Score

 

Hochladen

  1. Formulieren Sie eine Beschreibung.
  2. Markieren Sie das Hochladen als Pflicht.
  3. Definieren Sie, welcher Gesprächspartner eine Datei sehen und hochladen darf.
  4. Die Schaltfläche “Datei hinzufügen” ist innerhalb des Fragebogens sichtbar. Hierüber können Dateien innerhalb des Fragebogens hochgeladen werden.

 

Kompetenz Score

  • Errechnet den Gesamt-Score oder den Durchschnitt der Kompetenzbewertungen, basierend auf den Bewertungen der Gesprächsleitung.

Verknüpfte Fragen

Offene Fragen lassen sich mit geschlossenen, sowie Dropdown Fragen verknüpfen, sodass die offene Frage erst dann erscheint, sofern eine bestimmte Antwort der geschlossenen oder Dropdown-Frage ausgewählt wurde.

  • Die offene Frage befindet sich unterhalb der Dropdown-Frage
  • Klicken Sie auf “Einschränkung hinzufügen” innerhalb der offenen Frage:
  • Wählen Sie anschließend die Frage und entsprechende Antwort aus, welche das Erscheinen der offenen Frage auslöst: