Kompetenzen

Kompetenz-Übersicht

Die Kompetenzübersicht bietet eine zentrale Ansicht aller erstellten Kompetenzen und ihrer zugehörigen Kategorien. Sie finden die Kompetenzübersicht im Hauptmenü unter „Kompetenzen“.

Nach dem Klicken auf „Kompetenzen“ gelangen Sie zur Übersicht mit folgenden Optionen:

 

 

  1. Suchfunktion: Ermöglicht die gezielte Suche nach einzelnen Kompetenzen.
  2. Kompetenz-Kategorien: Kategorien werden in Blau angezeigt, um eine bessere Strukturierung zu bieten.
  3. Kompetenzanzeige unter Kategorien: Kompetenzen werden unter der jeweiligen Kategorie angezeigt.
  4. Kompetenz-Skala öffnen: Zum Bearbeiten der Bewertungsstufen einer Kompetenz.
  5. Neue Kompetenz hinzufügen: Über das „+“-Symbol können neue Kompetenzen erstellt werden.
  6. Kompetenz-Kategorien bearbeiten: Anpassungen an Kategorien sowie Ein- und Ausklappen der Kompetenzanzeige sind hier möglich.
     

Erstellen einer Kompetenz

Um eine neue Kompetenz hinzuzufügen, klicken Sie auf das „+“-Symbol innerhalb der Kompetenzübersicht. Es öffnet sich eine Eingabemaske mit folgenden Feldern:

 

 

  1. Kompetenzname: Geben Sie den Namen der Kompetenz ein.
  2. Kategorie zuordnen: Weisen Sie die Kompetenz einer bestehenden Kategorie zu oder erstellen Sie über das “+” eine neue Kategorie.
  3. Status festlegen: Wählen Sie „Freigegeben“ (sofort verfügbar) oder „Neu“ (muss von HR überprüft werden).
  4. Kompetenzbeschreibung: Geben Sie eine Beschreibung an, die auch in Gesprächen abrufbar ist.
  5. Speichern: Klicken Sie auf „Speichern“, um die Kompetenz zu erstellen. Nach dem Speichern kann direkt eine weitere Kompetenz hinzugefügt werden.


Erstellte Kompetenzen erscheinen sofort in der Kompetenzübersicht und können dort jederzeit geöffnet, bearbeitet oder gelöscht werden.
 

Hinterlegen von Kompetenzen in Weiterbildungstypen und E-Learnings

Kompetenzen können in Weiterbildungstypen und E-Learnings hinterlegt werden, sodass Mitarbeitende sehen, welche spezifischen Kompetenzen durch die jeweilige Maßnahme entwickelt werden. Zusätzlich ist es möglich, in der Lernbibliothek gezielt nach Kompetenzen zu filtern.

Beispiel E-Learning:

 

 

 

Beispiel Weiterbildungstypen:

 

 

Hinweis

Damit Kompetenzen in E-Learnings, Weiterbildungen und Weiterbildungstypen hinterlegt werden können, muss das Datenfeld „Betreffende Kompetenzen“ im Bereich Datenfelder aktiviert sein.

 

 


Ansicht für Mitarbeitende:

  • E-Learning: Kompetenzen sind innerhalb des E-Learnings für den Mitarbeiter einsehbar.

 

 

  • Weiterbildungstyp: Kompetenzen erscheinen ebenfalls innerhalb der spezifischen Weiterbildungstypen.