Das Reporting "Ziele" bietet eine Übersicht über definierte Ziele oder Maßnahmen innerhalb Ihrer Organisation. Jedes Ziel wird in einer separaten Zeile dargestellt, sodass eine detaillierte Analyse und Nachverfolgung möglich ist. Dieses Reporting eignet sich besonders für die Bewertung und Nachverfolgung von Zielvereinbarungen, Zielerreichungen und individuellen Entwicklungsmaßnahmen.

Funktionen und Aufbau des Reports

- Vorname: Vorname des Mitarbeiters
- Nachname: Nachname des Mitarbeiters
- E-Mail-Adresse: E-Mail-Adresse des Mitarbeiters
- Erstellungsdatum: Datum, wann das Ziel erstellt wurde
- Erstellt in: Angabe, wo das Ziel erstellt wurde (z.B. innerhalb eines Gesprächs)
- Gesprächsleitung: Gibt die Gesprächsleitung der Quelle an, sofern es sich um ein Gespräch handelt.
- Bezeichnung des Ziels: Gibt die Antworten auf die Fragen zur Erstellung eines Ziels an.
- Letzte Bewertung: Gibt die Letzte Bewertung mit Angabe des Kommentators und des Datums an.
- Filterfunktion: Filtert Ziele nach Erstelldatum
- Exportfunktion: Exportiert die Ziele für eine weitere Verarbeitung in einer Excel Datei
Erstellung eines neuen Reports

- Öffnen Sie die Reportbibliothek
- Suchen Sie innerhalb des Reiters “Ziele” nach dem Ziele-Report
- Klicken Sie auf das “+” Zeichen, um eine neue Variante zu erstellen.

- Name: Geben Sie einen eindeutigen Namen für das Reporting an.
- Für Rolle(n): Wählen Sie aus, für welche Rollen dieses Reporting verfügbar sein soll
- Ziel: Wählen Sie die spezifischen Ziele oder Zieltemplates aus, die im Report angezeigt werden sollen.
- Fragen: Bestimmen Sie, welche Fragen oder Elemente der Zieltemplates in den Report aufgenommen werden sollen.
- Mitarbeiterinformationen: Wählen Sie aus, welche zusätzlichen Informationen (z. B. Abteilung, Führungskraft) im Reporting dargestellt werden sollen.
- Mitarbeiter-Filter: Definieren Sie, ob nur bestimmte Mitarbeitende angezeigt werden sollen.