Outlook Einladung

Outlook-Einladung

Der Outlook-Einladungsimpuls ermöglicht es, Terminblocker direkt an die Teilnehmer einer Weiterbildung zu versenden, was eine effiziente und nahtlose Verwaltung von Terminen und Teilnehmern unterstützt.

Erstellen einer Outlook-Einladung

 

 

  1. Versanddatum festlegen: Legen Sie das Versanddatum für die Outlook-Einladung fest.
  2. Auslösung der Nachricht: Wenn Sie den Impuls ausschließlich manuell auslösen möchten, aktivieren Sie diese Option.
  3. Zielgruppe auswählen: Wählen Sie die Zielgruppe (z.B. Teilnehmer oder Trainer) für die Terminblocker aus.
  4. Statusfilter wählen: Gilt nur, wenn Sie „Teilnehmer“ als Zielgruppe gewählt haben. Hiermit können Sie definieren, welche Statusgruppen (z.B. nur „Bestätigt“ oder “Abgesagt”) die Einladung erhalten sollen. 
  5. Umgang mit nachträglich hinzugefügten Personen: Aktivieren Sie diese Option, damit auch nachträglich hinzugefügte Teilnehmer eine Einladung erhalten.
  6. Betreff: Verfassen Sie den Betreff, sofern Sie eine Nachricht verfassen möchten.
  7. Nachricht: Passen Sie die Nachricht an. Platzhalter und Anhänge können verwendet werden.

 

Vorteile der Outlook-Einladung

  • Synchronisation mit Outlook: Evalea und Outlook reagieren gegenseitig auf Aktionen. Änderungen an Terminen oder Teilnahmeinformationen werden sowohl in Evalea als auch in den Outlook-Kalendern der Teilnehmer automatisch synchronisiert.

 

Verwaltung von Outlook-Einladungen

  • Sobald der Outlook-Impuls gestartet wurde (manuell oder zum festgelegten Versanddatum), erscheint das „Outlook Events“-Feld über der Impulsübersicht in Evalea. Hier können Sie die Einladungsübersicht sehen und den Status aktualisieren (gesendet, ausstehend, angenommen).
  • Mit dem Refresh-Button kann die Liste aktualisiert werden, um den aktuellen Stand der Einladungen zu sehen.
     

 

Hinweise und Sonderfunktionen

  1. Immer an neue Zielgruppe senden: Aktivieren Sie diese Funktion, um sicherzustellen, dass nachträglich hinzugefügte Teilnehmer eine Outlook-Einladung erhalten.
  2. Automatische Absagen: Wenn ein Teilnehmer aus der Weiterbildung entfernt wird, sendet Outlook eine automatische Absage an dessen Kalender.
  3. Outlook-Einladung in Standards: Die Outlook-Einladung kann als Standard in Weiterbildungsvorlagen integriert werden, um diesen Prozess zu automatisieren.
  4. Es kann nur ein Outlook-Impuls innerhalb einer Weiterbildung existieren. Der Impuls kann bearbeitet und gelöscht werden, sofern dieser noch nicht gestartet wurde.


Wichtige Hinweise

  • Teilnehmer, die eine Einladung in Outlook ablehnen, erhalten keine Erinnerungen und müssen bei erneuter Teilnahme manuell wieder zur Weiterbildung hinzugefügt werden.
  • Evalea reagiert nicht auf Terminzusagen ohne Rückmeldung in Outlook (der Teilnehmerstatus bleibt unverändert).
  • Bei Änderungen, wie z.B. Terminverschiebungen, erhalten auch abgelehnte Teilnehmer weiterhin Updates. Um dies zu vermeiden, müssen sie komplett aus der Weiterbildung entfernt werden.
 

 

Voraussetzung für die Outlook-Integration

Für die Nutzung dieser Funktion muss ein Outlook Exchange Service-Account eingerichtet sein. Eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung finden Sie innerhalb des AddOns Outlook.

 

 

Reaktionen in Outlook auf Aktionen in Evalea:

 

 

Reaktionen in Evalea auf Aktionen in Outlook