Der Status eines Gesprächs durchläuft drei verschiedene Stadien
- Entwurf:
- In diesem Status bereiten sich beide Gesprächsteilnehmer auf das Gespräch vor, indem sie ihre Einschätzungen eintragen. Der Entwurf kann zwischengespeichert und später weiter ausgefüllt werden, solange das Gespräch noch nicht bestätigt wurde.
2. Teilen:
- Der Entwurf und die dazugehörigen Einträge werden mit dem Gesprächspartner geteilt, und das 1:1 Gespräch findet statt. Beide Parteien haben Zugriff auf die Einträge und können das Gespräch anhand der hinterlegten Informationen führen.
3. Bestätigt:
- Nach Abschluss des Gesprächs und der Übereinkunft beider Parteien wird das Gespräch als „Bestätigt“ markiert. Dies entspricht einer digitalen Signatur. Das Gespräch wird archiviert und kann nicht mehr bearbeitet werden. Im Mitarbeiterprofil des Gesprächsteilnehmers ist es jederzeit einsehbar.

Hinweis:
Falls im geteilten Status keine Einigung erzielt wird, können die Gesprächsteilnehmer oder die Gesprächsleitung das Gespräch erneut in den Entwurfsmodus versetzen, Überarbeitungen vornehmen und es dann wieder teilen.
Manuelles Schließen eines Gesprächs
Hinweis:
Diese Funktion ist optional und kann auf Wunsch von Evalea aktiviert werden.
In Fällen, in denen HR ein Gespräch für den Gesprächsteilnehmer schließen muss, besteht die Möglichkeit, dies manuell durchzuführen. Um ein Gespräch manuell zu schließen, gehen Sie wie folgt vor:

- Im Gesprächsfenster befindet sich neben der Erinnerungs-Funktion ein Symbol mit drei untereinander gereihten Punkten.
- Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Option „Gespräch schließen“ auszuwählen.
Wichtig: Voraussetzung für das manuelle Schließen ist, dass die Gesprächsleitung das Gespräch bereits bestätigt hat. Diese Bedingung soll sicherstellen, dass keine Verfälschungen oder Missbrauch möglich sind.
Falls das Gespräch nicht für einen Mitarbeitenden, sondern für eine Führungskraft geschlossen werden muss, empfiehlt es sich, die Gesprächsleitung an eine andere Führungskraft zu übertragen. Die neue Gesprächsleitung kann dann das Gespräch abschließen und bestätigen.
Hinweis:
Wenn HR ein Gespräch für eine Führungskraft schließt, erhält der Gesprächsteilnehmer eine Benachrichtigung (sofern aktiviert), dass das Gespräch bestätigt wurde. Die Führungskraft wird in diesem Fall jedoch nicht mehr benachrichtigt.