Support-Funktion in Evalea
Evalea entwickelt sich stetig weiter, um Ihre Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Dennoch können durch die Einführung neuer oder die Optimierung bestehender Funktionen gelegentlich Fehlfunktionen auftreten. Der interne Support sorgt dafür, Ihre Anliegen schnell und effizient zu lösen.
Der Support arbeitet mit einem Ticket-System, das Anfragen kategorisiert und automatisch an das Support-Team weiterleitet. Sie finden die Support-Funktion unter dem Reiter „Einstellungen“:

Ticket-Erstellung
Nach dem Aufrufen des Reiters „Support“ öffnet sich die Ticket-Übersicht.
Hier können Sie über das „+“-Symbol ein neues Ticket erstellen.

Ticket-Kategorien
Beim Erstellen eines neuen Tickets wählen Sie aus den folgenden Kategorien:

-
Anregung: Teilen Sie Ideen oder Vorschläge mit.
-
Feedback: Geben Sie Lob oder Kritik ab.
-
Fehler: Melden Sie eine Fehlfunktion.
-
Service: Stellen Sie eine konkrete Anfrage.
-
Sonstiges: Wählen Sie diese Option, wenn keine der anderen Kategorien passt.
Ticket ausfüllen
Im folgenden Pop-Up können Sie das Ticket mit Details und Anhängen (z. B. Screenshots) ausfüllen.
Hinweis
Beschreiben Sie Ihr Anliegen so detailliert wie möglich, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.
Ticket-Übersicht
Ihre erstellten Tickets finden Sie in der Ticket-Übersicht:
-
Offene Anfragen: Alle Tickets, die noch in Bearbeitung sind.
-
Geschlossene Anfragen: Abgeschlossene Tickets.
-
Verbesserungsvorschläge: Ihre eingereichten Ideen.
Ticket-Updates:
Sobald Ihr Ticket kommentiert wird, erhalten Sie eine Benachrichtigung in Evalea, sowie per E-Mail. Sie können das Ticket direkt kommentieren oder abschließen.
Evalea ThinkTank
Der ThinkTank ist eine Plattform, auf der kundenübergreifende Verbesserungsvorschläge gesammelt werden. Den Thinktank finden Sie innerhalb der Support-Übersicht.
Funktionen:
-
Sortierfunktion: Finden Sie Vorschläge nach Kategorien oder Prioritäten.
-
Gefällt-mir-Funktion: Voten Sie für Vorschläge, die Ihnen wichtig sind.
Unser Ziel:
Die Vorschläge mit den meisten Stimmen werden bevorzugt in zukünftigen Updates umgesetzt. Sobald eine Funktion veröffentlicht wird, werden neue Vorschläge zur Abstimmung freigegeben.